Kürzlich hat eine bekannte ausländische Organisation den Global OPE Trend Report 2024 veröffentlicht. Die Organisation hat diesen Bericht zusammengestellt, nachdem er die Daten von 100 Händlern in Nordamerika untersucht hatte. Es wird im vergangenen Jahr die Leistung der Branche erörtert und prognostiziert Trends, die sich im kommenden Jahr auswirken werden. Wir haben eine relevante Organisation durchgeführt.
01
Die sich ständig verändernden Marktbedingungen.

Sie zitierten zunächst ihre eigenen Umfragedaten, um zu zeigten, dass 71% der nordamerikanischen Händler feststellten, dass ihre größte Herausforderung im kommenden Jahr "reduzierte Verbraucherausgaben" ist. In einer Händlerumfrage im dritten Quartal unter OPE-Unternehmen durch eine relevante Organisation gab fast die Hälfte (47%) "übermäßiges Bestand" an. Ein Händler bemerkte: "Wir müssen wieder zum Verkauf zurückkehren, anstatt Bestellungen zu entgegennehmen. Es wird eine herausfordernde 2024 mit den Ausrüstungsherstellern sein. Die Hersteller haben sich jetzt gestapelt. Wir müssen den Rabatten und Werbeaktionen übernachten und jeden Deal abwickeln."
02
Wirtschaftliche Aussichten

Laut dem US Census Bureau "im Oktober stieg die Bestände von dauerhaften Gütern, die von drei Jahren oder länger dauernden Gegenständen wie Automobile, Möbel und Stromausrüstung im dritten Mal in Folge um 150 Millionen US -Dollar oder 0,3% gestiegen sind auf 525,1 Milliarden US -Dollar. Wirtschaftswissenschaftler verfolgen haltbare Warenverkäufe und -bestände als Indikator für die Wirtschaftstätigkeit.
Während die jährliche Wachstumsrate des gesamten Einzelhandelsumsatzes für das dritte Quartal von 2023 in den USA 8,4%betrug, warnen viele Ökonomen davor, dass die starken Ausgaben das ganze Jahr über in den kommenden Monaten nicht bestehen bleiben. Die Daten weisen auch auf einen Rückgang der Einsparungen bei den US -Verbrauchern und zu einer Erhöhung der Kreditkartenverwendung hin. Trotz der Vorhersagen eines wirtschaftlichen Abschwungs seit über einem Jahr, das nicht zumaterialisiert ist, befinden wir uns immer noch in einem Zustand der Unsicherheitspostpandemie.
03
Produkttrends

Der Bericht enthält umfangreiche Daten zu Umsatz-, Preis- und Annahmequoten von batteriebetriebenen Geräten in Nordamerika. Es zeigt Umfragen, die unter Händlern in ganz Nordamerika durchgeführt wurden. Auf die Frage, nach welchen Händlern der Stromausrüstung die Kundendachfrage erwartet, gaben 54% der Händler an, batteriebetrieben, gefolgt von 31% Zitieren von Benzin.
Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens haben der Verkauf von batteriebetriebenen Geräten gasbetriebene übertroffen. "Nach einem signifikanten Wachstum im Juni 2022 übertraf batteriebetriebene (38,3%) die Erdgasbemerkung (34,3%) als der am meisten gekaufte Kraftstofftyp", berichtete das Unternehmen. "Dieser Trend wurde bis Juni 2023 fortgesetzt, wobei die Einkäufe von batteriebetriebenen Batterien um 1,9 Prozentpunkte stiegen und der Einkauf von Erdgasbetrieben um 2,0 Prozentpunkte zurückging." In unserer eigenen Händlerumfrage hörten wir gemischte Reaktionen, wobei einige Händler diesen Trend nicht wiegen, andere ihn akzeptierten, und eine Minderheit, die ihn ausschließlich den Regierungsmandaten zuschreibt.

Gegenwärtig sind mehrere Dutzend Städte in den USA (mit Schätzungen von bis zu 200 Städten) entweder Nutzungsdaten und Uhrzeiten für Gasblättern vor oder verbieten ihre Verwendung vollständig. In der Zwischenzeit wird Kalifornien den Verkauf neuer Stromversorgungsgeräte ab 2024 verbieten. Da immer mehr Staaten oder lokale Regierungen gasbetriebene OPE einschränken oder verbieten, nähert sich die Zeit für die Besatzung, den Übergang zu den übergreifenden Instrumenten in Betracht zu ziehen. Batteriestrom ist nicht der einzige Produkttrend bei Geräten im Freien, sondern der Haupttrend und derjenige, über den wir alle diskutieren. Unabhängig davon, ob die Innovation, die Nachfrage der Verbraucher oder die staatlichen Vorschriften angetrieben werden, steigt die Anzahl der batteriebetriebenen Geräte weiter.
Michael Traub, Vorsitzender des STIHL Executive Board, erklärte: "Unsere oberste Priorität bei der Investition besteht darin, innovative und leistungsstarke batteriebetriebene Produkte zu entwickeln und zu produzieren." Wie im April dieses Jahres berichtet, kündigte das Unternehmen auch Pläne zur Erhöhung des Anteils seiner batteriebetriebenen Tools auf mindestens 35% bis 2027 mit einem Ziel von 80% bis 2035 an.
Postzeit: März 05-2024