Globales Ranking von Outdoor-Power-Equipment? Marktgröße für Outdoor-Power-Equipment, Marktanalyse im letzten Jahrzehnt

Der globale Markt für Gartengeräte ist robust und vielfältig. Er wird von verschiedenen Faktoren angetrieben, darunter der zunehmenden Verbreitung batteriebetriebener Geräte und dem gestiegenen Interesse an Garten- und Landschaftsbau. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Akteure und Trends auf dem Markt:

Marktführer: Zu den wichtigsten Akteuren im Markt für Gartengeräte zählen die Husqvarna Group (Schweden), The Toro Company (USA), Deere & Company (USA), Stanley Black & Decker, Inc. (USA) und die ANDREAS STIHL AG & Co. KG (Deutschland). Diese Unternehmen sind für ihre Innovationskraft und ihr breites Produktangebot bekannt, das von Rasenmähern über Kettensägen bis hin zu Laubbläsern reicht (MarketsandMarkets) (Research & Markets).

 

Marktsegmentierung:

Nach Gerätetyp: Der Markt ist in Rasenmäher, Trimmer und Kantenschneider, Laubbläser, Kettensägen, Schneefräsen sowie Fräsen und Grubber unterteilt. Rasenmäher halten aufgrund ihrer weit verbreiteten Verwendung sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich den größten Marktanteil (Research & Markets).

Nach Energiequelle: Geräte können mit Kraftstoff, Strom (mit Kabel) oder Akku (ohne Kabel) betrieben werden. Während benzinbetriebene Geräte derzeit dominieren, erfreuen sich Akkugeräte aufgrund von Umweltbedenken und Fortschritten in der Akkutechnologie zunehmender Beliebtheit (Fortune Business Insights) (Research & Markets).

Nach Anwendung: Der Markt ist in die Segmente Wohnen/Heimwerken und Gewerbe unterteilt. Das Segment Wohnen verzeichnete aufgrund der zunehmenden Gartenarbeit ein deutliches Wachstum (MarketsandMarkets) (Research & Markets).

Nach Vertriebskanal: Gartengeräte werden über stationäre Verkaufsstellen und Online-Plattformen vertrieben. Während der stationäre Verkauf weiterhin dominiert, wächst der Online-Verkauf dank der Vorteile des E-Commerce rasant (Fortune Business Insights) (Research & Markets).

 

Regionale Einblicke:

Nordamerika: Diese Region hält den größten Marktanteil, angetrieben durch die hohe Nachfrage nach Rasenpflegeprodukten für Heimwerker und Gewerbe. Zu den wichtigsten Produkten zählen Laubbläser, Kettensägen und Rasenmäher (Fortune Business Insights) (Research & Markets).

Europa: Europa ist für seinen Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit bekannt und erlebt einen Trend hin zu batteriebetriebenen und elektrischen Geräten, wobei Rasenmäherroboter besonders beliebt werden (Fortune Business Insights) (Research & Markets).

Asien-Pazifik: Die rasante Urbanisierung und das Wachstum der Bauindustrie steigern die Nachfrage nach Gartengeräten in Ländern wie China, Japan und Indien. Diese Region wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das höchste Wachstum verzeichnen (MarketsandMarkets) (Research & Markets).

Insgesamt wird erwartet, dass der globale Markt für Gartengeräte seinen Wachstumskurs fortsetzt, angetrieben durch technologische Fortschritte, zunehmende Urbanisierung und eine wachsende Präferenz für umweltfreundliche Produkte.

 

Der globale Markt für Garten- und Landschaftsgeräte soll voraussichtlich von 33,50 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 48,08 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,3 % entspricht.

 Marktanalyse (Gartengeräte)

 

Das Aufkommen und die Einführung fortschrittlicher intelligenter Technologien können Chancen eröffnen

Die Einführung neuer Produkte mit zukunftsweisenden Technologien war schon immer ein wichtiger Markttreiber und Branchenwachstum, um mehr Kunden zu gewinnen und die steigende Nachfrage zu decken. Daher legen wichtige Akteure Wert auf Innovation und die Entwicklung neuer Produkte mit Spitzentechnologien, um den vielfältigen Bedürfnissen und Vorlieben der Endverbraucher gerecht zu werden und im Hinblick auf den Marktanteil wettbewerbsfähig zu bleiben. So brachte Hantechn 2021 beispielsweise einen Laubbläser als Rucksack auf den Markt, der leistungsstärker ist als jedes andere kürzlich eingeführte Modell eines anderen Herstellers in China. Der Laubbläser bietet überlegene Leistung, insbesondere bei geringem Gewicht und höherer Produktivität. Darüber hinaus bevorzugen Endverbraucher wie Profis und Verbraucher technologisch fortschrittliche Produkte. Sie sind bereit, Geld für Produkte mit fortschrittlichen Funktionen und neuen Technologien auszugeben und treiben so das Wachstum neuer Technologien in der Outdoor-Elektrobranche voran.

 B8X-P4A Vorteile1

 

Technologische Fortschritte gepaart mit breit angelegtem Wirtschaftswachstum werden den Markt unterstützen

Die Einführung neuer Produkte mit fortschrittlichen Technologien ist ein wichtiger Treiber für Markt- und Branchenwachstum und ermöglicht es Unternehmen, mehr Kunden zu gewinnen und die steigende Nachfrage zu decken. Mit der Einführung von IoT-Geräten und der Popularität intelligenter und vernetzter Produkte konzentrieren sich Hersteller auf die Bereitstellung vernetzter Geräte. Technologische Fortschritte und die Einführung drahtloser Netzwerktechnologien haben zur Entwicklung intelligenter und vernetzter Werkzeuge geführt. Die Herstellung intelligenter und vernetzter OPEs gewinnt für führende Hersteller zunehmend an Bedeutung. So wird beispielsweise erwartet, dass der Markt von der zunehmenden Verbreitung von Rasenrobotern aufgrund des technologischen Fortschritts profitieren wird. Darüber hinaus ist die Nachfrage nach Akku- und Kabelsägen in der Bauindustrie ein wichtiger Wachstumsfaktor in diesem Segment.

 

Erhöhte Familienaktivität und das Interesse der Hausbesitzer an der Gartenarbeit haben den Einsatz von Gartengeräten bei Heimwerkerprojekten erhöht

Grünflächen werden nicht nur mit Pflanzen assoziiert, sondern auch mit Orten, an denen Menschen entspannen, ihre Aufmerksamkeit bündeln und sich mit der Natur und anderen verbinden können. Gartenarbeit kann heutzutage viele positive Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben und unseren Alltag bereichern. Die wichtigsten Treiber dieses Marktes sind die steigende Nachfrage nach Garten- und Landschaftsbaudienstleistungen zur ästhetischen Gestaltung von Häusern und der Bedarf gewerblicher Nutzer an der Verbesserung des Erscheinungsbilds ihrer Grundstücke. Rasenmäher, Laubbläser, Gartengeräte und Sägen werden für verschiedene Garten- und Landschaftsbauarbeiten eingesetzt, beispielsweise zur Rasenpflege, Landschaftsgestaltung, Rasensanierung, Baumpflege, biologischen oder natürlichen Rasenpflege und Schneeräumung. Der zunehmende urbane Lebensstil und die steigende Nachfrage nach Outdoor-Geräten für Landschafts- und Gartenbau tragen dazu bei. Aufgrund des rasanten Wirtschaftswachstums wird erwartet, dass rund 70 % der Weltbevölkerung in oder in der Nähe von Städten leben werden, was verschiedene Urbanisierungsaktivitäten auslösen wird. Infolgedessen wird die zunehmende Urbanisierung die Nachfrage nach Smart Cities und Grünflächen, die Instandhaltung neuer Gebäude, öffentlicher Grünflächen und Parks sowie die Beschaffung von Geräten erhöhen. Vor diesem Hintergrund bieten zahlreiche Unternehmen wie Makita Alternativen zu gasbetriebenen Geräten an, um der steigenden Nachfrage durch die kontinuierliche Entwicklung kabelloser OPE-Systeme gerecht zu werden. In diesem Segment gibt es rund 50 Produkte, die die Verwendung der Werkzeuge bequem und einfach machen und nachhaltige Lösungen für die Bedürfnisse einer alternden Bevölkerung bieten.

 

 Marktanalyse (Gartengeräte)

 

 

 

Verstärkter Fokus auf technologische Fortschritte zur Unterstützung der Marktexpansion

Die Antriebstechnik wird üblicherweise von Benzinmotoren, Elektromotoren und batteriebetriebenen Motoren bereitgestellt, die für die Rasenpflege, Landschaftsgestaltung, Gartenarbeit, Golfplätze oder die Bodenpflege eingesetzt werden. Batteriebetriebene Geräte werden aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Trockenarbeit, schwankender Benzinpreise und Umweltbedenken zunehmend benötigt. Wichtige Marktteilnehmer setzen sich für ökologischere und benutzerfreundlichere Produkte ein und bieten ihren Kunden optimale Lösungen. Die Elektrifizierung verändert die Gesellschaft und ist entscheidend für die Verwirklichung einer kohlenstoffarmen Wirtschaft.

 

Benzin-Kraftstoffquellen dominieren den Marktanteil aufgrund ihrer Akzeptanz in Hochleistungsanwendungen

Der Markt ist nach Antriebsquellen in Benzin-, Batterie- und Elektromotoren/kabelgebundene Antriebe unterteilt. Das benzinbetriebene Segment hatte bislang den größten Marktanteil, dürfte aber aufgrund der Geräuschentwicklung und der CO2-Emissionen durch die Verwendung von Benzin als Kraftstoff leicht zurückgehen. Batteriebetriebene Geräte hielten zudem einen signifikanten Marktanteil, da sie im Vergleich zu benzinbetriebenen Geräten keine CO2-Emissionen und weniger Lärm verursachen. Die zunehmende Verbreitung von Outdoor-Geräten aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Reduzierung der Umweltbelastung machte das batteriebetriebene Segment auch im Prognosezeitraum zum am schnellsten wachsenden Segment. Dies treibt die Nachfrage nach Elektrogeräten in verschiedenen Regionen an.

 

Analyse nach Vertriebskanal

Der Direktvertriebskanal dominiert den Markt aufgrund der Filialsegmentierung

Basierend auf den Vertriebskanälen ist der Markt in E-Commerce und Direktkauf über Einzelhandelsgeschäfte segmentiert. Der Direktkauf ist marktführend, da die meisten Kunden in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum auf den Direktkauf über Einzelhandelsgeschäfte setzen. Der Verkauf von Gartengeräten über Direktkäufe geht zurück, da Hersteller von Rasen- und Gartenprodukten zunehmend auf E-Commerce-Plattformen wie Amazon und Home Depot erfolgreich sind. Der E-Commerce nimmt das zweitgrößte Marktsegment ein; die Umsätze über Online-Plattformen sind aufgrund der neuen Coronavirus-Pandemie (COVID-19) gestiegen und werden voraussichtlich in den kommenden Jahren weiter wachsen.

 

Analyse nach Anwendung

Aufgrund der zunehmenden Gartenaktivitäten dominierten DI-Anwendungen im Wohnbereich den Marktanteil.

Der Markt ist in Wohn-/Heimwerker- und Gewerbeanwendungen segmentiert. Beide Sektoren verzeichneten mit dem Wachstum von Heimwerkerprojekten und Garten- und Landschaftsbau einen Nachfrageanstieg. Nach einem zwei- bis dreimonatigen Rückgang infolge des Ausbruchs eines neuen Virus erholten sich die Wohn- und Gewerbeanwendungen deutlich und begannen sich schneller zu erholen. Das Wohn-/Heimwerkersegment war aufgrund des deutlichen Wachstums der privaten Nutzung marktführend. Die Nachfrage nach Gartengeräten im Wohn-/Heimwerkerbereich stieg, da die Pandemie die Menschen dazu zwang, zu Hause zu bleiben und Zeit mit der Renovierung von Gärten und nummerierten Aussichtsbereichen zu verbringen.


Veröffentlichungszeit: 16. Mai 2024

Produktkategorien