Viele Menschen sind verwirrt, wenn sie überlegen, ob sie eine 18-V- oder eine 20-V-Bohrmaschine kaufen sollen. Die meisten entscheiden sich für die leistungsstärkere Variante. Natürlich klingt die 20-V-Max-Variante nach viel Power, aber die 18-V-Variante ist in Wirklichkeit genauso leistungsstark. Ein Blick auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede dieser Produkte kann entscheidend sein, um zu verstehen, was Sie beim Kauf eines der beiden Geräte bekommen.
Die Wahrheit über 18-V- und 20-V-Akkus:
Beim Zerlegen einer dieser beiden Batterien werden Sie feststellen, dass sie weitgehend gleich aufgebaut sind. Beide haben einzelne Batteriezellen, die in Gruppen von jeweils fünf in Reihe geschalteten Zellen angeordnet sind. Jede Gruppe von fünf Zellen ist durch ein Kabel parallel geschaltet. Dies soll sicherstellen, dass die Batterie über eine ausreichend hohe Anzahl an Amperestunden verfügt. Außerdem soll dadurch eine ausreichende Kapazität in Wattstunden gewährleistet werden.
Ein genauerer Blick auf diese Zellen zeigt, dass jede Zelle zwei unterschiedliche Nennspannungen hat: die Nennspannung und die Maximalspannung. Jede Zelle eines 18-V- oder 20-V-Akkus hat eine Nennspannung von 3,6 Volt, was zusammen 18 Volt entspricht. Jede Zelle eines 18-V- oder 20-V-Akkus hat eine Maximalspannung von 4 Volt, was zusammen maximal 20 Volt entspricht. Hersteller von 18-V-Akkus verwenden im Wesentlichen die Nennspannung, während Hersteller von 20-V-Max-Akkus die Maximalspannung verwenden. Dies ist im Wesentlichen der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Produkten.
Aus den obigen Ausführungen geht hervor, dass beide Akkus die gleiche Leistung liefern. Der einzige Unterschied besteht in der Werbung und Kennzeichnung hinsichtlich der Zellleistung. Ein weiterer wesentlicher Unterschied besteht darin, dass in den USA 20-V-Akkus üblich sind, während außerhalb der USA 18-V-Akkus verkauft werden. Wer jedoch außerhalb der USA 18-V-Akkus verwendet, erzielt die gleichen Ergebnisse wie jemand, der innerhalb der USA einen 20-V-Akku verwendet.
Es ist ebenso wichtig zu beachten, dass es Werkzeuge gibt, die für 18-V-Akkus ausgelegt sind, während andere für 20-V-Max-Akkus ausgelegt sind. Dies kann ein weiteres Argument sein, da viele Anwender leistungsstärkere 20-V-Max-Geräte bevorzugen. Die folgenden Informationen sollen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Bohrers helfen.
18-V- oder 20-V-Bohrmaschine – Welche sollten Sie wählen?
Wie bereits erwähnt, gibt es keinen wirklichen Unterschied zwischen den beiden Akkutypen. Allerdings können die Bohrmaschinen, die mit den jeweiligen Akkutypen betrieben werden, erhebliche Unterschiede aufweisen. Um die richtige Wahl zu treffen, sollten Sie die folgenden Details beachten.
Die Kosten für den Bohrer–Der Preis für eine Bohrmaschine mit 18-V-Akku kann vom Preis für eine Bohrmaschine mit 20-V-Max-Akku abweichen. Kaufen Sie keine Bohrmaschine nur, weil sie mit 20 V Max gekennzeichnet ist. Vergleichen Sie stattdessen die Preise verschiedener Bohrmaschinen auf dem Markt und entscheiden Sie sich für eine, die Ihnen zu einem angemessenen Preis angeboten wird. Eine günstigere 18-V-Bohrmaschine bietet Ihnen möglicherweise hervorragende Funktionalität, während eine teure 20-V-Max-Bohrmaschine möglicherweise nicht so gut ist, wie Sie vielleicht denken.
Denken Sie an das Drehmoment –Unabhängig von der gewählten Bohrmaschine ist das maximale Drehmoment ein wichtiger Aspekt. Bietet eine 18-V-Bohrmaschine ein höheres Drehmoment, sollten Sie sich für diese entscheiden. Bietet eine 20-V-Bohrmaschine hingegen ein höheres Drehmoment, sollten Sie diese der Konkurrenz vorziehen. Je höher das Drehmoment einer Bohrmaschine, desto bessere Ergebnisse erzielen Sie beim Bohren in harte Oberflächen.
Größe und Gewicht –Größe und Gewicht einer Bohrmaschine sollten Sie vor dem Kauf berücksichtigen. Eine schwere 20-V-Bohrmaschine kann bei der Arbeit Probleme bereiten. Sie werden nicht nur müde, sie festzuhalten, sondern auch beim Arbeiten von einem Punkt zum anderen ermüden. Wählen Sie am besten eine leichtere 18-V-Bohrmaschine, da diese bessere Ergebnisse liefert. Die Größe hängt ganz vom Einsatzzweck ab. Wer in engen Bereichen arbeitet, sollte auf kompaktere Modelle zurückgreifen. Wer hingegen in großen Räumen arbeitet, kann eine Bohrmaschine jeder Größe wählen, sofern sie seinen Anforderungen entspricht.
Benutzerfreundlichkeit -Ein Merkmal, das eine Bohrmaschine außergewöhnlich macht, ist ihre Benutzerfreundlichkeit. Eine gute Bohrmaschine zeichnet sich durch Funktionen wie Lichtanzeigen und akustische Signale aus. Diese Funktionen ermöglichen die Bedienung für nahezu jeden. Verschiedenfarbige Leuchten geben Auskunft über die aktuellen Einstellungen und die verfügbare Leistung. Es ist ratsam, eine 18-V-Bohrmaschine mit diesen Funktionen zu wählen, anstatt eine 20-V-Bohrmaschine ohne diese Funktionen zu kaufen.
Marke zählt –Bevor Sie einen Kauf tätigen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, die verschiedenen Marken auf dem Markt kennenzulernen. Erstellen Sie eine Liste mit den vertrauenswürdigsten Namen ganz oben. Nutzen Sie diese Liste, um die verschiedenen Produkte auf dem Markt zu durchforsten. Marken wieMakitaUndDewaltgehören zu den etabliertesten und renommiertesten, weshalb Sie unabhängig von der Spannungsangabe zu deren Werkzeugen greifen sollten.
Zubehör –Um die Arbeit zu erleichtern, sollten Sie Bohrmaschinen wählen, die mit verschiedenen Zubehörteilen verwendet werden können. So können Sie Ihre Projekte in kurzer Zeit und mit außergewöhnlicher Genauigkeit erledigen.
Zusammenfassend 18V vs. 20V Max Batterien
Wie Sie gelernt haben, gibt es keinen wirklichen Unterschied zwischen einem 18-V- und einem 20-V-Max-Akku, außer in der Vermarktung und im Einsatzbereich. Egal, ob Sie den ersten oder den zweiten kaufen, die Leistung ist die gleiche. Ein genauer Blick auf die Werkzeuge, die Sie kaufen möchten, ist für die richtige Entscheidung deutlich besser, als sich auf die angegebene Spannung zu verlassen.
Veröffentlichungszeit: 10. Januar 2023